Nächste Sitzung des Gemeinderates
Freitag, 02.05.2025
um 19:00 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses
zur Tagesordnung -->
15.04.2025
Aus der Gemeinderatssitzung vom 11.04.2025
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 14.03.2025
Der Gemeinderat erteilte Herrn Hanspeter Gondring, 60599 Stuttgart, den Zuschlag für die Weiterverpachtung des Eigenjagdreviers Kirchzell II (Preunschener Berg) ab 01.04.2026 für weitere 9 Jahre.
Feuerwehrbedarfsplan
Mit Beschluss vom 08.11.2018 hatte der Gemeinderat den Feuerwehrbedarfsplan für den Markt Kirchzell festgestellt und beschlossen, diesen künftig den Entscheidungen zu Beschaffungen und der Weiterentwicklung des Brandschutzes im Markt Kirchzell zugrunde zu legen.
Der Feuerwehrbedarfsplan ist regelmäßig fortzuschreiben. Federführender Kommandant Frank Schäfer und geschäftsleitender Beamter Mario Schneider haben dies in den letzten Monaten mit Unterstützung der Ortsteilkommandanten durchgeführt. Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans wurde dem Gemeinderat vorgestellt, der diese anschließend feststellte.
Haushalt des Schulverbands Parzival-Mittelschule Amorbach
2. Bürgermeisterin Susanne Wörner stellte die wesentlichen Zahlen des Haushaltsplans des Schulverbandes für das Jahr 2025 vor. Bei einem Gesamtvolumen des Haushalts von 901.415 € müsse ein ungedeckter Finanzierungsbedarf von 569.230 € auf die Verbandsgemeinden umgelegt werden. Dies bedeute für den Markt Kirchzell bei 38 Schülern und einer Umlage von 2.995,95 € einen Aufwand von 113.846 €. Im Übrigen weise der Haushalt keine Besonderheiten auf und sei bereits von der Verbandsversammlung beschlossen.
Bürgerversammlung Kirchzell
Die diesjährige Bürgerversammlung in Kirchzell findet am Freitag, den 09.05.2025 um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt.
Mobilfunkversorgung Watterbach
Der Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung vom 14.03.2025 dem Abschluss eines Mietvertrages mit der Vantage Tower AG, Düsseldorf für die Errichtung und den Betrieb einer Mobilfunkeinrichtung in der vorgelegten Form zugestimmt. Der geplante Standort befindet sich südöstlich der Schrahmühle in einem gemeindlichen Waldgrundstück. Der Mobilfunkmast wird von Vantage-Tower im Rahmen eines Förderverfahrens des Bundes errichtet. Sinn und Zweck des Förderverfahrens ist es, die sog. „weißen Flecken“ in der Mobilfunkversorgung zu schließen. Als nächster Schritt ist der notwendige Bauantrag zu stellen. Mit einer Inbetriebnahme ist nach aktuellem Stand frühestens im Laufe des Jahres 2026 zu rechnen.
Laserreinigung Wasserwerk
Die Laserreinigung der Tanks und Rohrleitungen im Wasserwerk in Ottorfszell ist abgeschlossen. Der Rechnungsbetrag liegt bei 31.811,83 € und somit nur knapp über dem Kostenvoranschlag von 31.374,83 €.
Mittagsbetreuung
Der Verein Erleben, Arbeiten und Lernen e.V., 97080 Würzburg (EAL) übernimmt ab dem Schuljahr 2025/2026 die Trägerschaft für die Mittagsbetreuung in der Grundschule Kirchzell. Die betroffenen Eltern wurden bereits mit einem Schreiben informiert, gleichzeitig wurden die Anmeldeunterlagen übersandt.
Friedhof Kirchzell
Das Urnengrabfeld mit Platz für 76 Urnen für halbanonyme Bestattungen wurde kürzlich fertiggestellt.
Glasfaserausbau
Die GlasfaserPlus GmbH, eine Tochterfirma der Telekom, möchte nach wie vor den Glasfaserausbau im Kernort Kirchzell ohne die Ortsteile durchführen. In den letzten Monaten liefen insbesondere Gespräche bzgl. der Standorte der Netzverteilerkästen sowie dem Ankauf der vom Markt Kirchzell im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt mit verlegten Speedpipes. Hinsichtlich des Ankaufs steht aktuell die Vorlage des Kaufvertragsentwurfs durch die GlasfaserPlus aus. Die Netzverteilerstandorte wurden vor Kurzem an die angrenzenden Grundstückseigentümer zur Kenntnisnahme geschickt. Ein konkreter Umsetzungszeitpunkt für den Glasfaserausbau steht aktuell noch nicht fest. Nachdem in letzter Zeit wieder vermehrt und ohne Wissen der Gemeinde Vermarkter im Auftrag der Telekom im Ort herumgelaufen sind, an den Haustüren geklingelt haben und Glasfaserverträge aschließen wollten, hat sich die Verwaltung nach entsprechenden Anrufen im Rathaus mit der Telekom in Verbindung gesetzt. Diese hat nun mitgeteilt, dass der Vertriebler nun Kirchzell wieder verlassen werde. Außerdem werde die Telekom Kirchzell für jegliche Direktvermarkter sperren. Dies werde systemtechnisch noch ca. 2-3 Wochen dauern. Sobald der Bau starte, werde man das Gebiet wieder öffnen.
Odenwald-Allianz-App
Die Odenwald-Allianz-App, eine gemeinsame App der Mitgliedskommunen Amorbach, Bürgstadt, Eichenbühl, Kirchzell, Kleinheubach, Laudenbach, Miltenberg, Neunkirchen, Rüdenau, Schneeberg und Weilbach, ist ab sofort in den App-Stores verfügbar (Suchbegriff: Odenwald-Allianz). Beim Start der App kann die jeweilige Gemeinde ausgewählt werden; ein Wechsel ist jederzeit möglich. Über die App können neben z.B. den aktuellen Veranstaltungen auch der Abfallkalender abgerufen sowie Push-Benachrichtigungen der jeweiligen Gemeinde empfangen werden. Die App soll mittelfristig für Kirchzell die bisher genutzte BayernFunk-App ablösen.
Haushalt 2025
Das Landratsamt Miltenberg hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2025 des Marktes Kirchzell rechtsaufsichtlich überprüft und gewürdigt. Die Haushaltssatzung enthält weder Kreditermächtigungen noch Verpflichtungsermächtigungen und auch keine weiteren nach Art 67 und 71 GO genehmigungspflichtigen Bestandteile. Bei der Überprüfung durch die Rechtsaufsicht haben sich keine Beanstandungen ergeben. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt übersteigt im Haushaltsjahr 2025 und in den Finanzplanungsjahren 2026 bis 2028 die ordentliche Tilgung nur geringfügig. Es verbleiben damit aus der Zuführung zum Vermögenshaushalt nur geringe freie Mittel für Investitionen. Auch unter Berücksichtigung der Investitionspauschale ist das bereinigte Ergebnis niedrig, das frei für Investitionen zur Verfügung steht. Die freie Finanzspanne liegt deshalb in 2025 und im Finanzplanungszeitraum im angespannten Bereich. Die Verschuldung ist hoch konnte aber durch Sondertilgungen in Höhe von 480.000 € in 2023 und 105.761 € in 2024 gesenkt werden. Sie entspricht etwa dem 2-fachen des Landesdurchschnitts. Der Markt Kirchzell kann jedoch die ordentliche Tilgung aus der Zuführung zum Vermögenshaushalt noch tragen. Aufgrund der Schuldenhöhe und des daraus folgenden Schuldendienstes und der relativ geringen Zuführung zum Vermögenshaushalt ab 2025 bleiben dann aber auch geringe Mittel um größere Investitionen aus eigener Kraft zu tragen. Im Finanzplanungszeitraum sind in 2026 mit 400.000 €, in 2027 600.000 € und in 2028 875.000 € Kreditaufnahmen vorgesehen.
Kategorien: Gemeinderat Kirchzell